Hinweis: Der Deckbetrieb wurde eingestellt.

Ehemaliger Deckhengst “Amigo”

amigo_wild_400.1
amigo_pokal_koerung
usa_0321

Zuchterfolg für Uwe Adler und Brando von Brokat - Gloria:

Mit Brando von Brokat - Gloria wurde Uwe Adler zum erfolgreichsten sächsischen Ponyzüchter im Jahre 2004. Brando wurde mit einer Jahresgewinnsumme von
1304,- € zum besten sächsisch gezogenen Pony 2004 - mehr unter “Aktuell”

usa_0322
amigo_300.1
amigo300.2
amigo_300.2

Amigo: Bild von der sehr erfolgreichen Körung in Alsfeld im April 2004

Rasse

Züchter

Geburtsjahr

Farbe

Widerristhöhe

Pinto/Lewitz

Gestüt Lindenhof
Moersdorf

2000

Dunkelbraun-
schecke

144 cm

usa_0323

Stammbauminfo:

Vater:

shamani

Shamani
Braunschecke (PiLe)

Sazar

Samber

Sabacca

Stutbuch Poesie II

Poncho B 387

Rosi V 49/77 B.

Mutter:

ashantiwb

Ashanti PrSt
Elitestute + Bundessiegerin
Verb.Pr. Hauptstutbuch
Zuchtbuch: Pinto/Typ Lewitzer
Braunschecke (Pinto)

Greenhorn

Graveur B 76

Hauptstutbuch Lydia

Hauptstutbuch Anke

Achmet

Hitra II.

Weitere Informationen zu Ashanti finden Sie auf der
Homepage des Gestüts Lindenhof

usa_0324

Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit die
Abstammungsurkunde von Amigo herunterzuladen:

Abstammungsurkunde “Amigo” (PDF, ca. 78 KB)

abstammung_thumbnail
usa_0325

Auszug aus dem Hengstverteilungsplan 2005

Privatbeschäler in Sachsen und Thüringen
und Landbeschäler des Säsischen Landgestütes Moritzburg

amigo_2007_400.1

428. Amigo

DE 410-1006064-00, Pinto/Lewitz
geb. 19.02.2000, Rappschecke, WH: 146,5 cm, HLP 7,01
Z.: Susanne Hoffmann,, Mörsdorf
B.: Adler u. Förster jun. GbR, Oderwitz

logo_thüringen

Shamani
DE 327-2701654-95

Sazar

Samber

Poesie II B124/84S

Poncho B 387

Ashanti
DE 310-1002529-96

Greenhorn

Graveur B 76

Anke

Achmet

logo_sachsen_1

DS: Oderwitz, Ponyhof Adler
An der Neubauernsiedlung 2 b
02791 Oderwitz,
Tel.: 035842/ 25395 * 0172/ 47 77 433

logo_sachsen
usa_0326
amigo_2007_250.1 amigo_2007_250.2
amigo_2007_250.4
amigo_2007_250.5
amigo_2007_250.3
leistungsschau_250.1
usa_0327
amigo_400.2
amigo_250.5
usa_0328

Info “Lewitzer Schecke”:

Nervenstarke Freizeitpartner

Der Lewitzer stammt ursprünglich aus der Lewitz einer Gegend in Mecklenburg Vorpommern in der Nähe von Schwerin . Dort begann 1971 die gezielte Zucht auf die Scheckfarbe durch U. Scharfenort der zu dieser Zeit Leiter der VEG Lewitz war. Dazu wurden damals gescheckte Kleinpferde verschiedener Herkunft in der Lewitz zusammengezogen und auf ihren Charakter selektiert . So heißt es immer noch wenn man fragt was für die Lewitzerzucht wichtig ist : Charakter , Charakter und drittens Charakter . Natürlich spielt auch die Qualität der Pferde eine große Rolle , aber die Umgänglichkeit eines Pferdes ist absolut wichtig .

 Lewitzer variieren in Typ und Stockmaß sehr . So gibt es sie von 125cm bis ca. 150 cm Stockmaß und von sehr schwer und rahmig bis elegant .Dies ist auf ihren Ursprung zurückzuführen , so wurden in der bereits in der Gründungszeit Fremdrassen eingesetzt um die Lewitzer zu verbessern . Dies wurde auf 2 Arten versucht , so geht der schwere Typ überwiegend auf Haflingerblut zurück , dies wurde immer über die Mutterlinien eingebracht und der elegantere Typ wurde durch Einkreuzung von Edelblut erreicht . So wurden Veredlerhengste der Rassen Welsh , Araber und Trakehner eingesetzt , besonders zum Einsatz kamen in der Lewitz die Hengste Bonito ( Welsh B ~1985-89) , Panter ( Kleipferd ~1983-85) und der Hengst Gharib ben Lancer ( Vollblutaraber ~1982). Leider waren diese 3 Hengste Schimmel was zur Folge hatte das ein Teil ihrer Nachzucht durch den Schimmelfaktor ihre Farbe verlor , dies wurde jedoch zugunsten der Qualität und des erstklassigen Charakters dieser Hengste in Kauf genommen .

Der Lewitzer war von Beginn an eine Linienzucht und keine Reinzucht ! Dies hätte bei einer so kleinen Zuchtbasis zu einem massiven Inzuchtproblem geführt . Es ist auch heute noch üblich von Zeit zu Zeit Fremdblut einzusetzen , es ist jedoch zwingend notwendig nur charakterlich einwandfreies Fremdblut zuzuführen , dies gilt nicht nur für die Hengste sondern mindestens genauso stark auch für die Stuten .

Lewitzer sind extrem vielseitig , sie sind für fast alle Reit- und Fahrzwecke geeignet ,

besonders jedoch für Leute die ein absolutes Verlasspferd suchen .

Vom Typ her wird heute meist das moderne Großpony bevorzugt , aber auch der kräftigere Typ hat seine Liebhaber gefunden . Die größeren Lewitzer sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gleichermassen geeinet , die Kleineren sind als reine Kinder- oder Fahrponys anzusehen . Es bleibt zu hoffen das die Vielfalt der Lewitzer erhalten bleibt , da jeder dieser Typen seine Daseinsberechtigung hat .

Quelle Text und Bilder Ashanti und Shamani: Homepage Gestüt Lindenhof

usa_0329